Film & Video
Film
Cocopa
Eigentlich heißt er Yoandris Paumier Gainza. In Weimar kennt man ihn als Cocopa. Der kubanische Singer-Songwriter lebt für die Musik. Seine gefühlvollen Balladen gehen unter die Haut, auch wenn man des Spanischen nicht mächtig ist. Im Porträt singt und spricht er über Musik, Freunde und das Leben.
Regie, Kamera, Schnitt: Daniel Hellwig
Länge & Entstehungsjahr: 7 min, 2012
Aufführungen: Medienrolle 2013, FILMthuer 2014
EJBW
Drei Nationen, eine Woche und jede Menge neue Erfahrungen. In der Europäischen Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Weimar kommen jedes Jahr Jugendliche aus Frankreich, Polen und Deutschland zusammen, um Europa und die Politik der EU besser kennen zu lernen. In diversen Workshops erarbeiten sie das Thema kreativ und stellen ihre Ergebnisse einem großen Publikum vor.
Regie, Kamera, Schnitt: Daniel Hellwig
Regie, Ton, Schnitt: Johanna Groß
Länge & Entsehungsjahr: 8 min, 2014
Gefangen
Als Kai zu spät von der Arbeit nach Hause kommt, droht ihn seine Frau Monika gleich mit einer Ohrfeige. Diese Art von Demütigung und Gewalt muss Kai fasst jeden Tag über sich ergehen lassen. Die Lage verschlimmert sich, als Monika den Verdacht schöpft, dass Kai eine scheinbare Affäre mit der viel älteren Nachbarin Frau Schäfer hat.
Drehbuch, Regie, Schnitt: Daniel Hellwig
Kamera: Thomas Loacker
Länge & Entstehungsjahr: 20 min, 2012




Abseits
Tobias ist Amatuerfußballer und steht kurz vorm Höhepunkt seiner bisherigen Karriere. Als jedoch seine Fußballkollegen eine SMS von ihm lesen und denken, dass sie von einer Frau kommt, reagiert Tobias verängstigt. Was nämlich sonst niemand weiß, Tobias ist schwul. Die Angst enttarnt zu werden ist so groß, dass Tobias immer bedrohlichere Wahnvorstellungen hat. Seine fußballerischen Leistungen lassen stark nach und auch die Beziehung zu seinem Freund Felix zerbricht nach und nach.
Drehbuch, Regie, Schnitt: Daniel Hellwig
Kamera: Sebastian Altmann
Länge & Entstehungsjahr: 2015




Breakup
In der Zukunft können wir Menschen nur noch Schwarz/Weiß wahrnehmen. Der gesamte Globus wird von einem mächtigen Konzern kontrolliert, der als einziger auf dem Markt, einen Farbdrink verkauft. Im Untergrund experimentiert ein Gegner des Groß-Konzern, heimlich an der Formel des Farbdrinks und hat schließlich Erfolg. Er flößt das selbst hergestellte Konzentrat ins Trinkwasser, doch dies hat verheerende Folgen.
Drehbuch, Regie, Musik, Schnitt: Constantin Oestreich Kamera: Daniel Hellwig Länge & Entstehungsjahr: 5:30 min, 2014
Tauben & Koffer
Marius lebt in einer dunklen und einsamen Welt. Sein einziges Fenster zur Außenwelt ist eine schwebende Leinwand, auf der er eine junge Frau am Bahnhof beobachtet. Als sie plötzlich Blickkontakt zu ihm Aufbaut, sieht Marius die Chance, aus seiner Welt auszubrechen. Doch der Weg zu ihr ist lang und voller Gefahren.
Idee, Kamera, Schnitt: Daniel Hellwig
Idee, Regie, Schnitt: Johanna Groß
Länge & Entstehungsjahr: 5 min, 2015




Ecomaniac
Bei diesem Produktvideo handelt es sich um ein Projekt von dem Bauhaus-Studenten Phillip Klein. Durch die Berührung des Kaktus wird ein Stromkreis erzeugt. Dieser elektrische Impuls setzt mehre Prozesse in Gang und trägt letztendlich zur Bewässerung der Pflanze bei.
Idee, Regie, Schnitt: Phillip Klein
Kamera, Licht: Daniel Hellwig
Länge & Entstehungsjahr: 1:30 min, 2014
Gourmet Fotosafari
Das Frankfurter Bahnhofsviertel fotografisch & kulinarische zu entdecken, dass ist das neue Event des 5-Sterne Parkhotels Le Méridien. Der Fotograf und Journalist Ulrich Mattner begleitet die Gäste auf ihrer Safari durch Frankfurt und zeigt ihnen die unbekannten Seiten seiner Stadt.
Kamera, Schnitt: Daniel Hellwig
Fotografie, Schnitt: Johanna Groß
Länge & Entstehungsjahr: 1:30 min, 2014